Home » Schnorcheln in Marsa Alam: Ein Tauchgang ins Unterwasserparadies Ägyptens

Schnorcheln in Marsa Alam: Ein Tauchgang ins Unterwasserparadies Ägyptens

by admin

 

 

Schnorcheln in Marsa Alam: Ein Tauchgang ins Unterwasserparadies Ägyptens

Einführung: Warum Schnorcheln in Marsa Alam auf Ihrer Reiseliste stehen sollte

An der atemberaubenden Küste des Roten Meeres in Ägypten gelegen, ist Marsa Alam ein verstecktes Juwel für Abenteuerlustige und Meeresliebhaber. Einst ein ruhiges Fischerdorf, hat es sich zu einem erstklassigen Ziel für Schnorcheln in Marsa Alam entwickelt, mit kristallklarem Wasser, blühenden Korallenriffen und einer Vielfalt an Meereslebewesen. Egal, ob Sie ein erfahrener Schnorchler oder Anfänger sind, dieses Küstenparadies verspricht ein unvergessliches Unterwassererlebnis. In diesem Leitfaden erfahren Sie, warum Schnorcheln in Marsa Alam ein Muss ist, welche Orte Sie erkunden sollten und Expertentipps für eine reibungslose Reise.

Was macht das Schnorcheln in Marsa Alam so besonders?

Marsa Alam hebt sich von anderen Zielen am Roten Meer durch seine unberührten, weniger überlaufenen Schnorchelplätze und seine Artenvielfalt ab. Die warmen, türkisfarbenen Gewässer beherbergen über 1.200 Fischarten und 400 Korallenarten – viele davon sind weltweit einzigartig. Von verspielten Delfinen bis hin zu sanften Dugongs (Seekühen) sind die Begegnungen mit Meeresbewohnern hier ebenso aufregend wie vielfältig.

Im Gegensatz zu stärker touristisch geprägten Orten wie Hurghada oder Sharm El Sheikh bewahrt Marsa Alam seinen unberührten Charme. Die Riffe sind lebendig und gesund, ein Traum für jeden Schnorchler. Mit ganzjährigem Sonnenschein und Wassertemperaturen von durchschnittlich 24–30°C ist es zu jeder Jahreszeit ein ideales Reiseziel.

Die besten Schnorchelplätze in Marsa Alam, die Sie nicht verpassen dürfen

Bereit, Ihre Maske und Flossen zu schnappen? Hier sind die besten Schnorchelplätze in Marsa Alam, die Sie staunen lassen werden:

  • Abu Dabbab Bucht
    Bekannt für ihre ansässigen Dugongs und Meeresschildkröten, ist Abu Dabbab eine flache, sandige Bucht mit einfachem Zugang vom Ufer. Das ruhige Wasser und die bunten Korallengärten machen sie perfekt für Anfänger und Familien. Achten Sie auf den scheuen Gitarrenrochen, der über den Meeresboden gleitet!
  • Marsa Mubarak
    Ein weiterer Hotspot für Schildkrötenbeobachtungen, bietet Marsa Mubarak eine Mischung aus Korallenwänden und Sandflächen, die von Papageienfischen, Clownfischen und Muränen wimmeln. Die geschützte Bucht sorgt auch an windigen Tagen für sichere Schnorchelbedingungen.
  • Elphinstone-Riff
    Für erfahrene Schnorchler bietet das Elphinstone-Riff dramatische Steilwände und die Chance, ozeanische Weißspitzenhaie zu sehen. Nur per Boot erreichbar, beeindruckt dieser Ort mit lebhaften Weichkorallen und Schwärmen glitzernder Riff-Fische.
  • Samadai-Riff (Delfin-Haus)
    Als „Delfin-Haus“ bekannt, ist dieses hufeisenförmige Riff ein Spielplatz für Spinner-Delfine. Hier zu schnorcheln bietet die seltene Gelegenheit, neben diesen anmutigen Tieren zu schwimmen – respektieren Sie jedoch ihren Raum und die lokalen Richtlinien.

Profi-Tipp: Viele dieser Orte gehören zu geschützten Meeresparks, daher sorgt die Buchung einer geführten Schnorcheltour in Marsa Alam für verantwortungsbewusstes Erkunden und ein maximales Erlebnis.

Wann reisen: Die beste Zeit zum Schnorcheln in Marsa Alam

Das subtropische Klima von Marsa Alam macht es ganzjährig zu einem Schnorchelziel, aber die richtige Zeit kann Ihre Reise bereichern:

  • Frühling (März–Mai): Mildes Wetter, weniger Touristen und hervorragende Sicht.
  • Sommer (Juni–August): Wärmstes Wasser (bis 30°C), allerdings Hochsaison mit mehr Besuchern.
  • Herbst (September–November): Ideale Balance aus warmem Meer, klarem Himmel und ruhigeren Stränden.
  • Winter (Dezember–Februar): Kühlere Lufttemperaturen (ca. 22°C), aber das Wasser bleibt warm und die Sicht top.

Für optimale Unterwassersicht und Meeresaktivität sind Frühling oder Herbst ideal.

Schnorcheltipps für ein unvergessliches Abenteuer in Marsa Alam

Damit Ihr Schnorcheln in Marsa Alam unvergesslich wird, beachten Sie diese Tipps:

  • Ausrüstung: Bringen Sie eine hochwertige Maske, einen Schnorchel und Flossen mit oder mieten Sie sie. Viele Resorts und Tauchshops bieten Verleih an.
  • Sonnenschutz: Die ägyptische Sonne ist stark – verwenden Sie riffschonende Sonnencreme, ein Rashguard und einen Hut für Pausen.
  • Respekt vor der Natur: Berühren Sie keine Korallen und stören Sie keine Meeresbewohner, um die Schönheit Marsa Alams zu bewahren.
  • Hydration: Nehmen Sie Wasser für Bootstouren oder lange Strandtage mit.
  • Tour buchen: Lokale Guides kennen die besten Schnorchelplätze in Marsa Alam und teilen Insiderwissen über versteckte Perlen.

Wo übernachten fürs Schnorcheln in Marsa Alam

Marsa Alam bietet Unterkünfte, die auf Schnorchler zugeschnitten sind:

  • Öko-Lodges: Budgetfreundliche Optionen wie Deep South Eco-Lodge liegen nur Schritte vom Meer entfernt.
  • Resorts: Luxuriöse Unterkünfte wie Jaz Grand Marsa oder Hilton Marsa Alam Nubian Resort bieten Schnorchelzugang vor Ort und geführte Ausflüge.
  • Tauchcamps: Für ein rustikales Flair sind Camps nahe Abu Dabbab ideal für Wasserliebhaber.

Ein Hotel mit eigenem Hausriff zu buchen, verändert alles – Sie können jederzeit direkt vom Ufer schnorcheln.

Fazit: Tauchen Sie ein in die Unterwasserwelt von Marsa Alam

Schnorcheln in Marsa Alam ist nicht nur eine Aktivität; es ist eine Reise in ein lebendiges Unterwasserwunderland. Mit seinen unberührten Riffen, vielfältigen Meeresbewohnern und ruhigen Stränden bietet dieses Juwel am Roten Meer eine Flucht, die gleichermaßen aufregend und friedlich ist. Ob Sie über einer Schildkröte in Abu Dabbab schweben oder Delfine im Samadai-Riff bestaunen, Marsa Alam verspricht Erinnerungen, die lange nach dem Trocknen bleiben.

Bereit zum Erkunden? Planen Sie Ihre Reise, packen Sie Ihre Schnorchelausrüstung und tauchen Sie in eines der bestgehüteten Geheimnisse Ägyptens ein. Haben Sie schon in Marsa Alam geschnorchelt? Teilen Sie Ihren Lieblingsort in den Kommentaren unten!

 

 

You may also like

Leave a Comment